1.000 Prothesen gesetzt
Neues Hüftgelenk für 1.000. Patientin in diesem Jahr
Wenn Menschen unter dauerhaften Gelenkschmerzen leiden und andere Möglichkeiten der Therapie den Leidensdruck nicht in ausreichendem Maße lindern können, dann ist in der Regel der Einbau eines künstlichen Gelenks unvermeidbar. Für viele Patientinnen und Patienten aus dem Oberbergischen Kreis ist Engelskirchen dann die erste Adresse: seit 2022 ist das Krankenhaus zertifiziertes EndoprothetikZentrum der Maximalversorgung.
Auch Waltraud Kühlheim hat sich Ende November hier operieren lassen. Die Lindlarerin hat ein neues Hüftgelenk erhalten – für die Patientin ein ungewohnter Eingriff, der ihr mehr Lebensqualität bescheren soll; für die Operateure der GFO Klinik Engelskirchen daily doing, denn „Frau Kühlheim war in diesem Jahr bereits die 1.000 Patientin, die ein neues Gelenk bei uns erhalten hat“ erklärt Chefarzt Dr. Stefan Fabian. „In diesem Jahr werden wir die Anzahl an Operationen im Vergleich zum Vorjahr aller Voraussicht nach nochmal übertreffen“ erklärt der Orthopäde. „Die Patienten vertrauen uns und unserer Expertise, die wir als EndoProthetikZentrum mitbringen.“
Als einziges Krankenhaus im Oberbergischen sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die GFO Klinik Engelskirchen-St. Josef Krankenhaus durch die EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt eine Verbesserung der Versorgungsqualität und Erhöhung der Patientensicherheit beim Einbau künstlicher Gelenke. Kriterien zur Erlangung der Auszeichnung sind beispielsweise die Qualifikation der operierenden Ärzt: innen sowie die Anzahl der durchgeführten Operationen.
Dabei stellt der Einbau eines Kunstgelenkes stellt den letzten Schritt in der Therapie dar, wenn andere Optionen nicht mehr den erwünschten Erfolg erzielen – wann immer möglich, setzt die GFO Klinik Engelskirchen auf konservative Therapien mit Krankengymnastik, Ernährungsberatung zur Gewichtsreduktion oder gelenkerhaltende Operationen wie Achsumstellungen und knorpelgerechte Maßnahmen.
Foto (v.l.n.r.): Dr. Stefan Fabian, Corinna Binn (OP), Waltraud Kühlheim (Patientin) und Abdelrahman Aburawi (Anästhesist) aus dem OP-Team der Patientin.