Ärztlicher Leiter der Unfallchirurgie
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Wir machen Sie (wieder) mobil – das ist das Ziel, das wir uns in der Orthopädie und Unfallchirurgie in der GFO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus gesetzt haben.
Bei all unserem Handeln stehen der christliche Wertekodex unseres Hauses und eine umfassende und individuelle Betreuung unserer Patient:innen im Vordergrund. Wir arbeiten mit allen medizinischen Fachbereichen sowie der Krankenpflege, dem Sozialdienst und der Krankengymnastik eng zusammen. Wir wollen Sie rasch gesundheitlich wiederherstellen und Sie wieder in Ihr gewohntes berufliches und privates Leben eingliedern.
Chefarzt
Orthopädie & Unfallchirurgie
Ärztlicher Leiter der Unfallchirurgie
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Ärztlicher Leiter
Facharzt für Orthopädie, zertifizierter Kniechirurg, Sportmedizin
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Expertenzertifikat Fußchirurgie - GFFC
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie, Sportmedizin
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, spezielle Unfallchirurgie,
Expertenzertifikat Fußchirurgie - GFFC
In der Orthopädie in der GFO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus versorgen wir das gesamte Spektrum orthopädischer Erkrankungen. Dies umfasst sämtliche Erkrankungen oder Probleme an Gelenken, Knochen und Bändern, Muskeln und Wirbelsäule.
Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist der Einbau von Kunstgelenken an Knie, Hüfte und Schulter sowie Wechseloperationen in weichteilschonender Technik. Die Orthopädie in der GFO Klinik Engelskirchen ist dafür überregional bekannt: Wir sind zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung..
In der Orthopädie der GFO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus verfügen wir über langjährige Expertise im Bereich hochspezialisierter Gelenkspiegelungs-Operationen an Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk.
Wir bieten Ihnen diese Behandlung bei Knorpelschäden, Bandinstabilitäten, Einengung des Gelenkes durch Knochenanbauten und die Reparatur bei Meniskusschäden an.
In der Knorpelregeneration setzen wir auf Verfahren wie die Mikrofrakturierung, die zellfreie Deckung von Knorpelschäden, Knorpel-Knochen-Zylinder-Übertragung in die Schadensstelle und die Übertragung von patienteneigenem, im Labor steril vermehrtem Knorpel auf Knorpelschäden (autologe Knorpeltransplantation).
Ist der Schaden bereits fortgeschritten, so versuchen wir dennoch, den Einsatz eines Kunstgelenkes zu vermeiden, sofern das noch möglich ist. Durch Korrekturen an der Beinachse (Umstellungsosteotomie) wir versuchen wir, die Belastung veränderter Gelenkanteile verringern und damit den weiteren Gelenkverschleiß zu verlangsamen.
Sofern medizinisch möglich, erfolgen die Operationen zusammengefasst in einer Sitzung.
Wir behandeln in der GFO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus operativ Fehlstellungen vom Vor- bis zum Rückfuß, sowohl ambulant als auch stationär:
Bei Kindern und Jugendlichen kann es während der Wachstumsphase zu einer X- oder O-Bein-Stellung der Beine kommen. Wir beraten Sie nach einer Röntgenuntersuchung gern hinsichtlich einer Wachstumslenkung. Beim wachsenden, kindlichen Skelett kann das Knochenwachstum in Richtung des Geradewachsens durch Klammerung der Knochenwachstumsfugen dirigiert werden. Dies erfolgt auf Basis der Röntgenuntersuchungen und des Knochenalters der Kinder und Jugendlichen.
Bitte kontaktieren Sie bei Rückenschmerzen zuerst Ihren Hausarzt oder Ihren Orthopäden. Im Notfall stehen wir Ihnen 24 Stunden am Tag in unserer Notfallambulanz in der GFO Klinik Engelskirchen zur Verfügung. Liegen Hinweise auf eine Nervenverletzung vor, werden wir zeitnah eine Kernspintomographie oder Computertomographie veranlassen. Wir beraten Sie dann, ob eine weitere konservative oder eine operative Behandlung sinnvoll ist. Konservativ behandeln wir Sie in enger Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für physikalische Therapie und Krankengymnastik sowie mit unseren Schmerztherapeuten. Wir bieten Ihnen eine regionale orthopädische Schmerztherapie mit manueller Therapie und Spritzentherapie an der Wirbelsäule an.
Bei Krebs und Tumoren von Lunge, Niere, Brust und Prostata kommt es häufig zur Bildung von Metastasen in den Knochen und damit einhergehenden Schmerzen. Neben dem Schmerz kann es auch zu Knochenbrüchen kommen, da der gesunde Knochen zersetzt wird. Bei einem Bruch steigt die Gefahr von Komplikationen deutlich an.
Wir bieten Ihnen in der GFO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus eine Beratung, Risikoabschätzung sowie bei Bedarf die Stabilisierung der betroffenen Knochenregion an und operieren im Falle eines Knochenbruchs.
Bei Tumoren an Knochen und Weichteilen des Binde- und Stützgewebes beraten wir Sie, bieten Ihnen nach weiterer Diagnostik Probeentnahmen des Gewebes an und arbeiten mit zertifizierten Pathologen zusammen.
Je nach Ergebnis der Gewebeuntersuchung bieten wir Ihnen die Weiterbehandlung in unserer Abteilung an oder vermitteln Sie an ein hochspezialisiertes tumororthopädisches Zentrum.
Im Fall einer Infektion behandeln Sie mit chirurgisch-operativen Maßnahmen sowie dem gezielten Einsatz von Antibiotika in enger Zusammenarbeit mit einer Fachärztin für Infektionskrankheiten.
Ziel ist die dauerhafte Sanierung der Infektion bei möglichst guter Wiederherstellung der Funktion der betroffenen Körperregion. Meist sind mehrfache Operationen nötig.
Gemeinsam mit unserer Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin erstellen wir ein auf die jeweilige Infektion sowie deren Begleiterkrankungen abgestimmtes Behandlungskonzept.
Nach einem Verkehrs-, Freizeit-, Arbeits- oder Sportunfall werden Sie in unserer unfallchirurgischen Abteilung in der GFO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus von unseren spezialisierten Fachärzt:innen unter Leitung von Dr. Holger Frackenpohl behandelt.
Unser unfallchirurgisches Leistungsspektrum umfasst:
Zur Stabilisation verletzter Knochen verwenden wir in der Unfallchirurgie der HGO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus bei der Operation moderne winkelstabile Platten. Damit können verletzte Extremitäten früher wieder belastet werden und die Patient:innen können rascher mit Übungen zur vollständigen Wiederherstellung beginnen. Die Implantate bestehen aus Titan oder hochwertigem Stahl, so dass keine zweite Operation erforderlich ist.
Auch im Falle eines Arbeitsunfalls behandeln wir Sie: die GFO Klinik Engelskirchen St. Josef Krankenhaus ist zur stationären und ambulanten Behandlung von Arbeitsunfällen zugelassen (DAV).
Bei Hüftgelenksbrüchen verwenden wir Nagelsysteme, wenn nötig Hüftprothesen, die bereits am Folgetag der Operation voll belastet werden können. Das erleichtert die Mobilisation sowie die Pflege der Patient:innen.
Brüche des Oberarmkopfes werden entweder konservativ oder operativ mit winkelstabilisierenden Platten operiert. Schulterinverse Prothesen kommen bei schweren Brüchen zum Einsatz. Mit dem Mobilisationstraining beginnen wir direkt nach der Operation auf einem Schulterbewegungsstuhl.
Mit der Zertifizierung als lokales Traumzentrum des Traumanetzwerkes der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) garantieren wir die Erstversorgung eines Schwerverletzten im Schockraum der Ambulanz nach definierten Kriterien und patientenorientierten Prioritäten.
Sekretariat
Orthopädie & Unfallchirurgie
Die Notfallambulanz ist 24 Stunden für jeden Patienten 365 Tage im Jahr erreichbar.
Terminvereinbarungen zur stationäre Aufnahme erfolgen über das Terminmanagement (ZBM).